top of page

DIY vs. Profi-Druckerei – Was ist besser?

Sonja Manzig

5. März 2025

Es gibt Fragen im Leben, die haben es in sich. Hund oder Katze? Meer oder Berge? Selber machen oder machen lassen?

Gerade Letzteres ist eine Frage, die sich angehende Hochzeitszeitungs-Herausgeber unausweichlich stellen müssen. Soll man die Zeitung mit Schweiß und Herzblut am heimischen Laptop basteln und dann selbst ausdrucken? Oder doch besser eine professionelle Druckerei beauftragen?


DIY oder Profi-Druckerei? Ein Abwägen in mehreren Akten


1. Akt: Die Kostenfrage – Sparen oder investieren?

Geld spielt bekanntlich immer eine Rolle. Wer sich für die DIY-Variante entscheidet, spart auf den ersten Blick – oder etwa nicht? Ein Stapel hochwertiges Papier, frische Tintenpatronen, ein anständiges Bindegerät – all das summiert sich aber. Dazu kommt der Stromverbrauch, denn wer stundenlang am heimischen Drucker steht, merkt irgendwann: Das ist kein schneller Copyshop-Druck, das ist eine Geduldsprobe. Und genau hier liegt der Vorteil der Druckerei.


Profi-Druck:

  • Klar kalkulierbare Kosten

  • Bei höheren Stückzahlen oft günstiger als DIY

  • Professionelle Bindung und Veredelung möglich


DIY:

  • Sinnvoll bei sehr kleinen Stückzahlen (unter 10 Exemplaren)

  • Keine Mindestabnahmemenge

  • Mehr Kontrolle über den Druckprozess


2. Akt: Die Qualität – Perfektion oder Charme?

Selbst gedruckt, selbst gefalzt, selbst gebunden – ja, das hat Charme. Aber Hand aufs Herz: Eine Hochzeitszeitung mit verwischter Tinte, zu blassen Farben oder unfreiwilligen Druckflecken ist so ungefähr das Gegenteil von festlich.

Profi-Druckereien bieten nicht nur eine gleichbleibende Qualität, sondern auch edle Veredelungen: Hochglanzpapier, edler Mattdruck oder gar Goldfolienprägung? Beim Heimdruck bleibt es oft bei Standardpapier und bestenfalls einem scharfen Blick auf den Tintenstand.



Profi-Druck:

  • Hochwertiger Druck, oft mit veredelten Oberflächen

  • Professionelle Bindemethoden (Broschüre, Hardcover, Spiralbindung)

  • Keine Druckfehler durch mangelnde Farbtreue


DIY:

  • Individueller Look mit handgemachtem Charme

  • Vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess

  • Gefahr von ungleichmäßigen oder verschmierten Druckergebnissen


3. Akt: Der Zeitaufwand – Entspannung oder Nervenkitzel?

Wer sich an eine DIY-Hochzeitszeitung wagt, sollte wissen: Es dauert. Vom Layout bis zum Druck vergeht oft mehr Zeit, als man denkt. Nachtschichten sind nicht ausgeschlossen, und ein falsch gesetzter Seitenumbruch kann die gesamte Komposition ins Chaos stürzen.

Eine Druckerei einem nimmt diesen Stress ab. Einmal hochgeladen, wird gedruckt, geschnitten, gebunden – und pünktlich geliefert. Keine Tintenkleckse, kein Papierstau, keine Tränen.


Profi-Druck:

  • Spart Zeit und Nerven

  • Keine technischen Probleme mit Druckern oder Papierstaus

  • Fertige Lieferung an die Wunschadresse


DIY:

  • Komplette Eigenverantwortung, aber auch vollständige Kontrolle

  • Möglichkeit, kurzfristig Änderungen vorzunehmen

  • Zeitaufwendig, gerade bei vielen Exemplaren


4. Akt: Die Nachhaltigkeit

Man denkt vielleicht nicht sofort daran, aber Druck ist nicht gleich Druck. Heimische Tintenstrahldrucker verbrauchen nicht nur jede Menge Patronen (die oft teuer und umweltbelastend sind), sondern produzieren oft auch mehr Ausschuss. Professionelle Druckereien hingegen arbeiten meist nachhaltiger, bieten Recyclingpapier oder klimaneutralen Druck an.


Profi-Druck:

  • Oft umweltfreundlicher durch optimierte Druckverfahren

  • Möglichkeit, nachhaltiges Papier zu wählen

  • Weniger Ausschuss durch exakte Berechnung des Materials


DIY:

  • Höherer Verbrauch von Druckerpatronen

  • Recyclingpapier kann gewählt werden, aber oft eingeschränkte Qualität

  • Höherer Energieverbrauch durch langsamen Heimdruck


Und was ist nun besser?

Es kommt drauf an. Wer für ein kleines Hochzeitsfest zehn Zeitungen drucken möchte, vielleicht sogar mit kleinen handschriftlichen Notizen versehen, der kann das selbst in die Hand nehmen.

Wer jedoch eine edle, professionelle Hochzeitszeitung kreieren möchte – mit gestochen scharfem Druck, auf edlem Papier und hochwertiger Bindung –, der sollte sich den Luxus einer Druckerei gönnen. Wurde früher für eine in einer professionellen Druckerei gedruckte Hochzeitszeitung noch kleine Vermögen aufgerufen, halten sich die Kosten heute in Grenzen. Und auch die Lieferzeit ist auf wenige Tage geschrumpft.

Auch wenn DIY ein wunderbarer Trend ist: Manchmal ist es einfacher, wenn man die Arbeit Profis überlässt – und sich dann entspannt zurücklehnt, während die perfekte Hochzeitszeitung ins Haus flattert.

weddix GmbH

Lorenz-Huber-Straße 9 a

85540 Haar
Deutschland

© 2025 hochzeitszeitung.de

NEWSLETTER

Für den Newsletter anmelden.

Danke für's Abonnieren!

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
bottom of page