
Kerstin Gottlieb
16. Jan. 2025
Word oder InDesign? Canva oder Druckportale? Online oder offline? Ein Streifzug durch die digitale Welt der Hochzeitszeitungen.
1. Microsoft Word – Der Klassiker, aber mit Grenzen
Word ist die Komfortzone für alle, die das Programm ohnehin auf dem Rechner haben. Texte schreiben, Bilder einfügen, ein bisschen Formatieren – das geht. Doch sobald es ans richtige Layout geht, an exakte Spaltenbreiten, an kreative Typografie, wird es schwierig. Word bleibt Word, eine Textverarbeitung mit Ambitionen, aber ohne künstlerische Ader.

Vorteile:
Einfach zu bedienen
Keine neuen Programme lernen müssen
Perfekt für rein textlastige Hochzeitszeitungen
Nachteile:
Begrenzte Design-Möglichkeiten
Kein professionelles Drucklayout
Schwierigkeiten mit der Bildplatzierung
2. Canva – Die schöne, einfache Online-Lösung
Canva ist die spielerische Antwort auf die Frage, wie man ohne Designstudium eine ansprechende Hochzeitszeitung erstellt. Online, intuitiv, mit vorgefertigten Templates, die sich anpassen lassen. Farben, Schriften, Hintergründe – alles im Baukastenprinzip. Wer mag, kann gleich noch digitale Einladungen und Dankeskarten gestalten.

Vorteile:
Viele kostenlose Vorlagen speziell für Hochzeiten
Drag-and-Drop-Bedienung
Kein Download oder Installation nötig
Nachteile:
Die schönsten Funktionen sind kostenpflichtig
Eingeschränkte Druckqualität bei der Gratis-Version
Nicht so flexibel wie professionelle Layout-Software
3. Adobe InDesign – Der Profi (für Profis)
InDesign ist der heilige Gral der Layout-Kunst. Wer den Look eines Hochglanzmagazins oder einer echten Zeitung möchte, der kommt an InDesign nicht vorbei. Perfekt für diejenigen, die Typografie, Satzspiegel und druckreife PDFs lieben. Die Kehrseite? Es kostet und erfordert ordentlich Einarbeitung.

Vorteile:
Professionelles Design ohne Grenzen
Ideal für hochwertige Druckerzeugnisse
Perfekte Kontrolle über Spalten, Bilder, Texte und Farben
Nachteile:
Hohe Kosten (Abo-Modell)
Komplex in der Bedienung
Nicht für Gelegenheitsnutzer geeignet
4. Scribus – Das kostenlose InDesign-Alternativuniversum
Wer das Beste aus beiden Welten sucht – also die Mächtigkeit von InDesign ohne die Kosten – sollte testen. Open Source, mit vielen Funktionen für professionelle Layouts, aber mit einer Bedienung, die etwas Geduld erfordert.
Vorteile:
Kostenlos und mächtig
Gute Druckausgabe
Flexibel bei der Gestaltung
Nachteile:
Nicht so intuitiv wie Canva
Gelegentlich instabil
Weniger Vorlagen als kommerzielle Programme
5. Affinity Publisher – Die moderne Alternative
Wer sich nicht mit Adobes Abo-Modell anfreunden kann, für den gibt es Affinity Publisher. Einmal zahlen, für immer nutzen – und dabei fast so leistungsfähig wie Adobe InDesign. Perfekt für alle, die es professionell, aber budgetfreundlich mögen.
Vorteile:
Einmalige Kosten, keine Abo-Falle
Viele Profi-Funktionen
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
Keine Cloud-Anbindung
Kleinere Feature-Liste als InDesign
6. Die Online-Druckportale – Software inklusive
Manchmal ist der einfachste Weg, die Hochzeitszeitung gleich da zu gestalten, wo sie auch gedruckt wird. Anbieter wie Vistaprint, Flyeralarm oder Wir-machen-Druck haben eigene Layout-Tools, die oft genau das bieten, was man braucht – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Vorteile:
Direkt druckoptimiert
Keine extra Software nötig
Einfache Bedienung
Nachteile:
Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
Keine Übertragung auf andere Druckereien
Fazit: Welche Software ist die richtige?
Wie immer im Leben gilt: Es kommt darauf an. Auf den Anspruch, das Budget und die Geduld. Wer es einfach und schnell will, nimmt Canva oder eines der Online-Druckportale. Wer Wert auf Design legt, greift zu Affinity Publisher oder Scribus. Und wer eine Hochzeitszeitung erschaffen möchte, die aussieht, als käme sie direkt aus dem Verlagshaus, wird mit InDesign glücklich – oder mit einer Grafikerin im Freundeskreis, die InDesign bedienen kann.
Am Ende aber bleibt die schönste Hochzeitszeitung nicht die, die technisch perfekt ist, sondern die, die mit Liebe gemacht wurde. Und genau dafür ist jede Software geeignet – wenn man sie mit Herz nutzt.